BIM und 3D Planung

REVIT „Training on the job“ 

Schwerpunkt Infrastruktur

 

Auf in die Zukunft der Planung! 

  • Wollen Sie einen Umstieg in 3D Planung? 
  • Haben Ihre Mitarbeiter eine Grundlagenschulung?

Jetzt kann es los gehen! (???) 

  • Gleich mit dem ersten Projekt starten 
  • Vorlage und Familien werden parallel zur Projektbearbeitung erstellt

Ergebnis?

  •  Frustrierte, überforderte Mitarbeiter 
  • Projektbearbeitung verzögert 
  • evtl. schlechterer Qualität als gewohnt

Auf in die Zukunft der Planung! Den Umstieg nach 3D erfolgreich gestalten! 
Einstieg in die neue Software sinnvoll gestalten und den Mitarbeitern Zeit geben  die neue Software und Prozesse zu verinnerlichen.  

 

Wie kann Ihnen das IB Gamperl beim Umstieg von 2D Planung auf 3D 
unterstützen? 
Grundlagenschulungen meistens mit dem Schwerpunkt Hochbau, daher 

  • Begleitung bei den ersten Projekten mittels 1:1 Coaching 
  • Bei der Erstellung von Firmeneigenen Vorlagen unterstützen
  • Bei der Erstellung von Firmeneigenen Familien unterstützen 
  • Unterstützung bei der Modellierung für Termingerechte Planung

Bestandsmodelle in REVIT

Schwerpunkt Infrastruktur und Hochbau

 

Welche Bestandsmodell werden in Projekten gebraucht? 

  • Nachbargebäude
  • Spartenpläne
  • Bestand für Umbauten
  • Bestand als Digitaler Zwilling

Warum Bestandsmodelle? 

  • Bestandsumbau geplant oder das eigene Gebäude soll tatsächlich Digital 
    verfügbar sein und keine eingescannten PDF´s?  
  • Spartenpläne in 3D? Vor allem innerstädtisch ein großer Vorteil alle Sparten gebündelt an einem Ort sichtbar im Zusammenspiel mit dem Neubau. Probleme frühzeitig erkennen um diese im Büro lösen zu können und nicht auf der Baustelle!  
  • Bestandsmodelle sind auch für die Baustellen hilfreich. Für den Neubau gibt es 3D Modelle aber für Nachbarbebauung oder Sparten müssen weiterhin 2D Pläne studiert werden. 3D hat nur Vorteile, wenn auch vollumfänglich das gesamte Projekt in 3D dargestellt wird.  
  • Je genauer die Bestandserfassung, desto weniger Überraschungen gibt es 
    später!  
  • Bauherr fordert Bestandsmodelle in den AIA´s 

Wie kann Ihnen das IB Gamperl bei Bestandsmodellen unterstützen?  

  • Modellierung des Bestands anhand von Plänen unterstützt durch 
    Punktwolken oder Aufmaße. 
  • Modelle für die eigene Planung oder Baustelle

Bestandsmodelle in AIA´s gefordert? Beratung über mögliche und sinnvolle  

  • Detailierungstiefen 
  • benötigte Grundlagen für die geforderte Detailierung 

BIM Schulung Baustellenpraxis

Schwerpunkt Infrastruktur

 

Der Bauherr hat BIM Anforderungen definiert?

  • Ein AIA wurde vom Bauherrn übergeben
  • Der Bauherr hat in seinen AIA´s diverse Anwendungsfälle beschrieben
  • Der Bauherr fordert einen BAP

Und jetzt?

  • "Der Bauherr meint das nicht so ernst“ 
  • „irgendwie werden wir uns da schon durchmogeln“ 
  • „BAP aus dem Internet zusammen kopiert“ 

Ergebnis?

  • Der Bauherr möchte seine AIA´s doch umgesetzt haben 
  • Kein Budget und/oder Personal vorhanden 
  • Projektbearbeitung verzögert 

BIM ist kein Schreckgespenst! Besser den Vorteil vom BIM erkennen und die für das eigene Unternehmen nutzbar machen. Kein spielen mit 3D Modellen oder 
praxisfremde Anforderungen, BIM mit Maß und Ziel zum Erfolg bringen!  

 

Wie kann Ihnen das IB Gamperl bei Bestandsmodellen unterstützen? 

  • Prüfung der AIA´s für die Angebotsbearbeitung und Analyse der geforderten Leistungen 
  • Begleitung bei der Erstellung von BAP 
  • Begleitung bei den ersten Projekten mittels 1:1 Coaching 
  • Schulung diverser BIM Software oder Viewer für den Baustellenalltag
  • Erarbeitung von Benefits für das eigene Unternehmen, und nicht nur BIM für den Bauherrn

© 2025 Sandra Gamperl. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.